Was wir bieten.

Wir sind eine Gruppe von fachlichen und technischen Projektleitenden, Administratorinnen und Administratoren und Entwickelnden aus verschiedenen Kundenteams bei neuland. Uns allen gemeinsam ist die Begeisterung für die agile Arbeitsweise.

Unsere langjährige Projekterfahrung aus unterschiedlichsten Kundenprojekten geben wir gerne weiter. Dafür machen wir auch außerhalb von neuland folgende Angebote:

Einführungsworkshop in die agile Arbeitsweise und agilen Werte

In die Agilität starten ist nicht einfach. Womit fängt man an? Was genau ist eigentlich Agilität und welche Werte stehen dahinter? Buzzwords wie Planning Poker, User Stories und Velocity sind in aller Munde. Zusammen erarbeiten wir anhand des agilen Manifests, des cynefin Frameworks und des Agile Fluency Modells die agile Arbeitsweise. Teil des Workshops sind die populären Frameworks Scrum und Kanban. Mehr erfahren

Visualisierung in agilen Kontexten

Agiles Arbeiten geht mit hoher Komplexität einher, daher ist die Herausforderung, komplexe Inhalte möglichst verständlich zu transportieren. Visualisierung ist ein elementarer Bestandteil unserer Arbeitsweise. Architekturskizzen, Workshop-Agenden oder auch Moderation am Flipchart - mit der richtigen Technik ist auch ohne Vorkenntnisse und mit wenig Talent vieles möglich. Mit Farben, Schrift und Symbolen zeigen wir, wie man Flipcharts strukturiert.

Moderation von Retrospektiven

Wir legen Wert auf kontinuierliche Verbesserung und halten die Retrospektive als agiles Ritual für sehr wertvoll. Wir haben gute Erfahrungen mit einem neutralen und inhaltlich unvoreingenommenen Moderierenden gesammelt. Durch die Moderation unserer Team- und Kundenretrospektiven haben wir uns einen vielfältigen Methodenbaukasten erarbeitet. Wir geben unsere Erfahrungen gerne weiter. Sowohl die Durchführung von Retrospektiven als auch einen Workshop dazu bieten wir gerne an.

Weitere Workshops mit uns:

  • Beratung und Unterstützung von Product Ownern bei der Planung und Durchführung von agilen Projekten
  • Beratung zu agilen Ritualen

Wenn Sie an diesen Themen Interesse haben oder Sie eigene Fragestellungen beschäftigen, bei denen wir unterstützen können, dann schreiben Sie uns gerne an workshops@neuland-bfi.de.

Wer wir sind.

Die Mitglieder der agilen Coaches arbeiten seit vielen Jahren aktiv in Kundenprojekten mit. Viele von uns sind zertifizierte Scrum Master (CSM), Scrum Product Owner (CSP) oder auch Project Management Professionals (PMP). Aus unserer praktischen Erfahrung in den Kundenprojekten wissen wir, dass agile Projekte nicht immer "strikt nach Lehrbuch" ablaufen. Dafür finden wir pragmatische Ansätze, denn wichtiger als die Methoden Scrum, Kanban oder XP sind uns die agilen Werte für die Zusammenarbeit der Beteiligten miteinander, sowie der Spaß an den Aufgaben.

In unserer Gilde teilen wir die Erfahrungen aus den Teams und bieten Raum für Diskussionen und Hilfestellungen. Ebenso beschäftigen wir uns mit aktuellen Trends und neuen Themen, die wir zum Beispiel von Konferenzen mitbringen.

Was wir machen.

Wir moderieren in den Teams Retrospektiven, sowohl intern als auch zusammen mit den Kunden. Alle zwei Wochen treffen wir uns in loser Zusammensetzung im Rahmen der Agilen Coaches. Die Gruppe umfasst dabei 10-15 Kolleginnen und Kollegen.

Für unsere neuen Mitarbeitenden geben wir Einführungsworkshops in die agile Arbeitsweise bei neuland. Komplexe Sachverhalte bedürfen einer geeigneten Darstellung. Daher bilden wir uns in Techniken zur Visualisierung und des Sketchnotings weiter.

Wir besuchen andere befreundete Unternehmen und tauschen uns mit ihnen zu agilen Arbeitsweisen aus. Durch die Teilnahme an Konferenzen und Workshops bleiben wir am Puls der Zeit und informieren uns zu aktuellen Themen.